Führungen

Jeden Tag bewegen wir uns beim Spazierengehen unbewusst in der Welt der Pflanzen. Heilkräftige Kräuter werden als Unkräuter abgetan, Delikatessen am Wegesrand werden übersehen. Unsere Welt ist voll von Wundern pflanzlichen Lebens, doch ein ungeschultes Auge erkennt die Kraft der Pflanzen nicht! Die Kräuterführungen ermöglichen, dies zu ändern und die heimischen Pflanzen wieder mehr in unser Bewusstsein zu rücken!

Ablauf

• Treffpunkt wird via Mail bekannt gegeben, je nachdem wo gerade spannende Pflanzen wachsen
• Passend zu den Jahreszeiten lernen wir ca. 10 heimische Wildpflanzen kennen
• Vermittelt wird Praxiswissen über die Natur, ihre Pflanzen, sowie die Wirkung, die in ihnen steckt
• Du erhältst Kenntnisse zum sicheren Sammeln und Anwenden der Pflanzen, die richtige Aufbewahrung und Lagerung der Heilkräuter, Infos zu giftigen Verwechslungsgefahren, sowie viele Tipps und Ideen, wie du unsere heimischen Wildpflanzen in deinen Alltag integrieren kannst
• Am Ende der Führung wird gemeinsam etwas hergestellt, wie z.B. ein heilkräftiges Oxymel, was jede*r mit nach Hause nehmen kann

Info

Kosten: 25€ pro Person (10% Rabatt für Studierende und Senior*innen); Kinder unter 14 Jahren zahlen 5€
Mindestanzahl von Teilnehmer*innen: 6
Maximale Anzahl von Teilnehmer*innen: 16
Was du brauchst: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, 1 Einmachglas

Führungen 2023

16.-18.6.23 – Sommersonnenwende – Kräuter im Juni

bergfried-kultur.de

25.03.23: 11 Uhr – Frühjahrsmüdigkeit vertreiben mit Kräutern
22.04.23: 11 Uhr – Wild- und Heilpflanzen im Frühling
23.06.23: 11 Uhr – Klosterheilkunde – die Heilpflanzen der Hildegard von Bingen
22.07.23: 11 Uhr – Sonnenpflanzen – die Kraft des Hochsommers
19.08.23: 11 Uhr – Würz- und Wildpflanzen im Sommer
23.09.23: 11 Uhr – Schätze des Herbstes
21.10.23: 11 Uhr – Wilder Herbst – Kräuter, Früchte, Wurzeln

local-farm.de

07.05.23: 11 Uhr – Kräuterführung Blumen und Pflanzen in der Naturheilkunde
20.08.23: 11 Uhr – Kräuterführung Blumen und Pflanzen in der Naturheilkunde

kunstlabor.org

19. Mai, 16.00-17.30 Uhr
Frische Triebe und Blütenzauber – Heilpflanzen im Mai

20. Mai, 11.00-12.30 Uhr
Bäume in Heilkunde und Küche – Brauchtum, Mythologie und Wirkung unserer sanften Riesen

08. Juni, 16.00 – 17.30 Uhr
Klosterheilkunde – die Heilpflanzen der Hildegard von Bingen

29. Juli, 11.00 – 12.30 Uhr
Sonnenpflanzen – die Kraft des Hochsommers

30. Juli, 11.00-12.30 Uhr
Heilpflanzen des Sommers – Würz- und Wildpflanzen

26. August, 11.00-12.30 Uhr
Die Kraft der ätherischen Öle – Duftsafari

27. August, 11.00-12.30 Uhr
Würz- und Heilpflanzen im Höhepunkt des Sommers

16. September, 11.00-12.30 Uhr
Schätze des Herbsts – Kräuter, Früchte, Wurzeln

17. September, 11.00-12.30 Uhr
Herbst: Zeit der Fülle und Dankbarkeit

schloss-hohenstein.de

06. August, 11.00-12.30 Uhr
Kräuterführung auf der Landesgartenschau

06. August, 14.00-15.30 Uhr
Kräuterführung auf der Landesgartenschau

lgs2023.de

13. Mai, 10.30-12.00 Uhr
Frische Triebe und Blütenzauber – Heilpflanzen im Mai

18. Mai, 17.30-19.00 Uhr
Kräuter sammeln im Frühsommer

25.Mai, 16.30-18.00 Uhr
Wonnemonat Mai – Kräuter in der Hausapotheke & Kulinarik

17. Juni, 15.00-16.30 Uhr
Sonnenkräuter im Juni für die Hausapotheke

22. Juni, 16.30-18.00 Uhr
Heilpflanzen der Sommersonnenwende

06. Juli, 16.30-18.00 Uhr
Heilkraft des Sommers: Kräuter sammeln im Juli

topassau.de

Anmeldung:
Für eine verbindliche Anmeldung sende bitte eine E-Mail an: hi@laura-arnowski.de
Infos und Zahlungsmöglichkeiten folgen daraufhin.
Bei Fragen, Anfragen für private Führungen, Führungen für Schulklassen, Betriebsausflüge oder ähnliches melde dich gern!

    Name

    Email

    Nachricht